Datenschutz

Datenschutzerklärung

Das Komitee «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetangebots auch darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung (Privacy Policy) gilt nur für den Internet-Auftritt des Komitees «Sichere Velorouten in Basel-Stadt». Auf Servern/Internet-Seiten, zu denen externe Links führen, kann es eine andere Privacy Policy geben.Die Datenschutzvorschriften verpflichten uns zum ordnungsgemässen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzerinnen und Nutzer unseres Angebotes. Für andere als die angegebenen sowie gesetzlich erlaubten Zwecke dürfen wir Ihre Daten nicht verwenden. Im Einzelnen möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie die Daten verarbeitet oder genutzt werden:
 

Erhebung, Speicherung und Verwendung von Daten
Um unseren Newsletter zu abonnieren, Ihre Anfrage zu beantworten, oder bei Kampagnen-Aktionen teilzunehmen benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Ihre Angaben werden ausschliesslich für die Abwicklung der genannten Zwecke verwendet.Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung der von Ihnen beauftragten Spende, zur Pflege der laufenden Spenderbeziehung und um Ihnen Informationen über unsere aktuellen Projekte zuzusenden. Beteiligte Kreditinstitute erhalten Ihre Daten nur, soweit es für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister.

Protokollierung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers oder einer Nutzerin auf eine Seite aus dem Internet-Angebot des Komitees und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners,
  • Name der angeforderten Datei,
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung,
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen·
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde   
  • Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen.

Es gibt für uns keine Möglichkeit, IP-Adresse und eventuell vorhandene personenbezogene Daten zu verknüpfen. Die gespeicherten Daten werden ausschliesslich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen wie Besucherinnen und Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von uns.

Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textbausteine, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, setzen wir sowohl «Permanent-Cookies» als auch «Session-Cookies» ein. Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseiten auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zwecke verwendet.Wenn Sie keine Permanent-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von permanenten Cookies in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unsere Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen.Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Session-Cookies in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

Haftung für Links
Das Komitee «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat das Komitee keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google») für die bedarfsgerechte Gestaltung von Webangeboten. Das Komitee erhält ausschliesslich Auswertungen von Daten ohne Personenbezug. Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzerinnen und Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz zu Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.Sofern die Verwendung des Plugins beispielsweise bei Smartphones nicht möglich ist, können Sie die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren  

Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google «AdWords» und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer oder eine Nutzerin auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer oder die Nutzerin bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer oder die Nutzerin auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde und jede Google AdWords-Kundi erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kundinnen und ‑Kunden nachverfolgt werden.Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden und ‑Kundinnen zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden und Kundinnen erfahren die Gesamtanzahl der Nutzerinnen und Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer und Nutzerinnen persönlich identifizieren lassen. Nutzerinnen und Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzerinnen und Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Erfahren Sie mehr über die Google-Datenschutzbe-stimmungen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ads/.

Advertising
Auf dieser Webseite werden mit Hilfe der Dienstleister

  • Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Facebook Incorporated, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA

Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucherinnen und ‑besucher zu Marketingzwecken und zur stetigen Verbesserung des Angebotes in anonymisierter und/oder pseudonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Mit Hilfe eines so genannten “Web-Bug” können Seitenbesucherinnen und -besucher technisch, und ohne Personenbezug, identifiziert und daraufhin pseudonymisierte Profile erstellt werden. Die Daten werden anschliessend mithilfe von Cookies in verschlüsselter und komprimierter Form auf Ihrem Computer gespeichert. Dieses Cookie ist nur dem Besucher oder der Besucherin selbst und dem Dienstleister zugänglich. Die Dienstleister analysieren das Surfverhalten und können anschliessend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher oder die Besucherin dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die von dem Angebot ermittelten Daten enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Ferner können wir den Dienstleistern die Angaben zu Besucherinnen und Besuchern unserer Website übermitteln (personenbezogen oder anonym), damit sie diese beim Besuch ihrer eigenen Angebote als unsere Besucherinnen und Besucher erkennen und wir ihnen so beim Besuch der Angebote unserer Dienstleister unsere eigene Werbung anzeigen können (die Dienstleister verwenden die personenbezogenen Angaben, die wir ihnen übermitteln, nicht für eigene Zwecke und wir übermitteln sie so, dass sie nur jene Besucherinnen und Besucher unserer Website identifizieren können, die sie selbst schon kennen).

Verwendung von Facebook-Plugins
Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (nachfolgend „Facebook“) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter dieser Internetadresse eingesehen werden.Bei jedem Aufruf einer Seite unserer Webseite, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Wenn Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite unserer Website Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigen Sie nun eines der Plugins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob Sie eines der Plugins betätigen oder nicht. Wollen Sie das Übermitteln und Speichern von Sie betreffenden Daten und Surfverhalten durch Facebook verhindern, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Website besuchen. Um die Datenerhebung und ‑weitergabe Ihrer Besucherdaten durch Facebook-Plugins für die Zukunft zu blocken, können Sie für einige Internetbrowser unter nachfolgendem Link ein Browser-Add-On von „Facebook Blocker“ beziehen, bitte löschen Sie das Browser-Add-On nicht, solange Sie die Facebook-Plugins blocken möchten: http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Facebook mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.